✓ Fruchtig-saurer Geschmack
✓ Enthält viel Vitamine A, B1, B2 & C
✓ Ideal im Müsli & Joghurt
✓ Ungezuckert
✓ Fruchtig-saurer Geschmack
✓ Enthält viel Vitamine A, B1, B2 & C
✓ Ideal im Müsli & Joghurt
✓ Ungezuckert
![]() | Mindestens 6 Monate haltbar |
![]() | Premium Qualität - Gibt es so nur bei Kultsnack |
![]() | Lieferzeit: in 2 - 4 Tagen bei dir |
![]() | Mindestens 6 Monate haltbar | ![]() | Premium Qualität - Gibt es so nur bei Kultsnack | ![]() | Lieferzeit: in 2 - 4 Tagen bei dir |
Unsere aromatischen, herb-süß bis säuerlich schmeckenden, entsteinten, getrockneten Sauerkirschen sind echte Allroundtalente unter den Trockenfrüchten. Ob pur gesnackt, im Müsli, im Gebäck oder in Engergy balls – die Sauerkirsche kann vieles. Wir belassen sie komplett natürlich. So kannst du ihr volles, unverfälschtes Aroma mit den wertvollen Vitaminen grenzenlos genießen.
Über die Herkunft des Namens gibt es einige Theorien. Die Sauerkirsche soll erstmals 1598 erwähnt worden sein und in den Gärten eines Château de Moreille in Frankreich gezüchtet worden sein. Allerdings gibt es keine Belege dafür gibt, dass es ein solches Schloss überhaupt gegeben hat. Es existiert aber ein Ort namens Moreilles. Der verfügt aber erst seit dem 17. Jahrhundert über ein Château. Möglicherweise entwickelte sich aus der Geschichte heraus die französische Bezeichnung Chatel Morel für die Kirschsorte, die als Schattenmorelle eingedeutscht wurde. Aber sicher ist man sich darüber wie gesagt nicht. Es gibt noch einige anderen Erklärungen und Ansätze.
Sauerkirschen haben nicht nur weniger Kalorien als Süßkirschen, sie verfügen auch über mehr Vitamine. Sie enthalten besonders viel Vitamin A, verschiedene B-Vitamine und Vitamin C. Dazu sind sie ballaststoffreich und gute Eiweißlieferanten. Der hohe Anteil an Antioxidantien schützt wirksam gegen freie Radikale und damit unsere Haut vor Alterungsprozessen. Die roten Früchtchen punkten außerdem mit Kalium, das den Flüssigkeitsdruck im Gewebe reguliert und für pralle Zellen sorgt. Also sind unsre Sauerkirschen vielleicht sogar ein kleines Beautyfood. Kirschen stecken zudem prallvoll mit sogenannten Anthocyanen. Diese natürlichen Farbstoffe aus der Gruppe der Polyphenole verhindern Zellschädigungen durch freie Radikale. Auch die hohen Mengen an organischen Säuren und der Folsäureanteil von Kirschen sind sehr wertvoll.
Die Sauerkirsche kommt ursprünglich aus den Regionen der Balkanhalbinsel, aus dem Nordkaukasus und Kleinasien. Schon seit Ende des 16. Jahrhunderts ist die Sauerkirsche in ganz Europa verbreitet. Erst im 18. Jahrhundert allerdings kam sie nach Nordamerika. Heute finden wir Sauerkirschen sowohl als auch Süßkirschen überall auf der Welt, wo das Klima nicht zu rau ist.
Botanisch gehören Sauerkirschen und Süßkirschen übrigens unterschiedlichen Arten an. Sie sind aber sehr eng miteinander verwandt. Beide Sorten zählen zum Steinobst und zu den Rosengewächsen. Die Sauerkirsche kann als Busch, Strauch oder Baum wachsen und erreicht eine Wuchshöhen von 1 und bis zu 10 Metern.
Wie schon erwähnt, kannst du mit unseren Sauerkirschen einiges anstellen. Gib sie gleich morgens in dein Frühstück, in dein Müsli, Granola und Porridge, um mit der extra Portion an Vitamin C und angenehmer Säure in den Tag zu starten. Oder stelle dir mit Beeren und Nüssen einen leckeren Mix für unterwegs zusammen. Falls du mehr auf fertige Mischungen setzt, findest du die Sauerkirschen auch in unserem liebevoll zusammengestellten Müsli Mix. Sauerkirschen sind auch eine tolle Backzutat für Kekse, Muffins, Kuchen, Pancakes und kreative Stollen. Und du kannst sehr leckere Energy balls aus den säuerlichen Kirschen zubereiten. Dafür haben wir auch ein tolles Rezept für dich.
60 g Mandeln
15 g Pistazienkerne
100 g getrocknete Sauerkirschen
50 g Deglet Nour Datteln
etwas Vanillemark
2 EL Wasser
Sesamsamen zum Ummanteln
Gib die Mandeln und Pistazienkerne in einen guten Mixer und mahle sie grob.
Nun kannst du schon die Sauerkirschen, die Datteln und das Vanillemark hinzugeben. Alles im Mixer auf einer kleinen Stufe beginnend, die sich langsam steigert, zu einer cremigen, gleichmäßigen Masse verarbeiten. Eventuell die 2 EL Wasser hinzugeben, falls die Masse zu trocken ist.
Forme aus der Masse eine große Kugel und gib sie für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. So kannst du deine Energy balls später besser formen.
Aus der gekühlten Masse kleine Kugeln formen, diese dann einzeln in den Sesamsamen wälzen. Wenn du magst, kannst du einen Teil deiner Energy Balls auch in Chiasamen wälzen.
Die fertigen Energy Balls sind ein toller Powersnack für zwischendurch und unterwegs. Du kannst sie aber auch als liebevolles Geschenk aus der Küche an deine Liebsten verteilen.
100% Sauerkirschen
Allergene: Keine Allergene enthalten gemäß EU-Verordnung 1169/2011.
kann Spuren enthalten von: —
Herkunftsland: Ungarn
Lagerung: kühl (10 – 15°C), trocken und dunkel
*alle Angaben ohne Gewähr
Schon ganz bald beantworten wir dir hier spannende Fragen rund um die Kirsche.